
Für Ihren Webauftritt, alles aus einer Hand
9. Dezember 2014
Google Drive
11. Dezember 2014
Für Ihren Webauftritt, alles aus einer Hand
9. Dezember 2014
Google Drive
11. Dezember 2014iOs wird von Apple streng kontrolliert, während Android als rechtsfreier Raum bezeichnet wird. Doch nun kam eine Us-Studie zu einem ganz anderen Ergebnis. Appthority, dass sich auf mobile Sicherheit spezialisiert hat, hat fünf Kategorien jeweils zehn Apps rausgesucht die auf beiden Betriebssystemen beliebt sind.
Es wurde ermittelt, welche Apps Daten ohne verschlüsselung weitergeben, welche den Standord des Nutzers auslesen und welche auf Kontakte und Kalender zugreifen.
Alle getesteten iOS Apps haben auf eine Verschlüsselung verzichtet. Bei Android waren es 92%, das ein klein tick weniger war. Das schlimme an iOS war, dass alle Business-Apps unverschlüsselt arbeiten.
Zudem verlangen iOS-Apps mehr Zugriff auf persönliche Daten. Erst in weiteren Kategorien entstanden deutliche Unterschied zwischen Android un iOS, doch die haben es mächtig in sich. Bei iOS ermittelten 60% der untersuchten iOS-Apps den Standord per Wlan und GPSW, während bei Android diese nur bei 42% lag. Auf Kontakte und Kalender griffen über die Hälfte (54%)der Apps des iOS, bei Android war es nur jede fünfte App.
Die Entertainment-Apps waren am leichtsinnigsten und freigiebigsten mit den Daten des Nutzers. Dagegen hatten Finanz-Apps die höchste Sicherheit. Der Datenklau hat bei iOS-Apps gegenüber 2012 deutlich zugenommen und sind grundsätzlich riskanter als Android Apps.